Give youth a chance
Werkstatt
Bedienpult
01

Die Chance auf eine bessere Zukunft

Unser Claim „Give youth a chance“ ist für uns mehr als ein Statement – es ist ein Ziel, das wir mit Leben füllen und dem wir uns verpflichtet fühlen. Dieses Ziel spiegelt sich in all unserem Denken und Handeln wider.

Die Stiftung bietet ambitionierten und talentierten Jugendlichen aus wirtschaftlich prekären Verhältnissen neue Perspektiven, indem sie ihnen eine qualitativ hochwertige Ausbildung ermöglicht. Somit bekommen sie die Chance, ihr Leben selbstbestimmt zu führen und ihre Zukunft positiv zu gestalten.

IND Shop
02

Wir fordern und fördern Persönlichkeit[en]

Jugendliche und junge Erwachsene erhalten über die Stiftung die notwendigen Mittel und den Zugang zu einer Ausbildung für Berufsfelder, in denen qualifiziertes Personal gesucht wird. In Indien und Costa Rica (bis Juni 2024 auch in Nicaragua) bildet die Samuel Stiftung in eigenen Zentren mit hohen Qualitätsstandards und in enger Kooperation mit Behörden und Unternehmen aus.

Unser Ausbildungskonzept ist ganzheitlich: Ergänzt wird der Fachunterricht durch einen Kanon allgemeinbildender Fächer inkl. einer Fremdsprache sowie einem umfassenden Persönlichkeitstraining, das die jungen Menschen fit für die moderne Arbeitswelt macht.

04

Punktlandung: Erfolgreicher Start in den Job

Zum Ende ihrer Ausbildung stellen die Jugendlichen während eines Betriebspraktikums ihr Wissen unter Beweis.

Doch hier endet das Konzept der Stiftung nicht. Wir vermitteln unsere Absolventinnen und Absolventen aktiv in qualifizierte Anstellungsverhältnisse. Dies gelingt – nicht zuletzt dank des großen Kooperationsnetzwerks der Stiftung – in fast allen Fällen.

Unsere Absolventinnen und Absolventen verlassen die Zentren als motivierte und selbstbewusste Menschen, denen sich völlig neue Perspektiven für ihr weiteres Leben eröffnen.

Perspektiven Zukunft Sicherheit Ziele Perspektiven Zukunft Sicherheit Ziele

Was Sie über uns wissen sollten

Hedwig und Robert Samuel Stiftung - Hohenzollhaus

Die Stiftung

Die Hedwig und Robert Samuel Stiftung wurde 1932 von dem Düsseldorfer Kaufmannsehepaar gleichen Namens gegründet und ist eine gemeinnützige Stiftung privaten Rechts, deren Schwerpunkt in der Ausbildungsförderung wirtschaftlich benachteiligter Jugendlicher und junger Erwachsener liegt.

mehr
Robert Samuel

Die Stifter

Robert Samuel wurde 1871 in Düsseldorf als Sohn einer Kaufmannsfamilie geboren, die Mitte des 19. Jahrhunderts von Heidelberg nach Düsseldorf gezogen und erfolgreich im Tabakwarenhandel tätig war. Er tritt in die Fußstapfen des Vaters und zieht im Jahre 1900 mit der Tabakwarenfiliale des Onkels in das damals der Stadt Düsseldorf gehörende Gebäude auf dem Grundstück Königsallee 14 / Blumenstraße 3. Später erwirbt er das Grundstück und lässt 1911 darauf das als Hohenzollernhaus benannte Büro- und Geschäftshaus errichten.

mehr
Der Vorstand

Der Vorstand

Gemäß Satzung ist der Vorstand das einzige offizielle Organ der Samuel Stiftung und damit das oberste Aufsichtsgremium für die Stiftungsaktivitäten am Hauptsitz wie auch in den internationalen Niederlassungen.

mehr
Unsere Grundsätze

Unsere Grundsätze

Denken, strategisches Planen und konkretes Handeln der Hedwig und Robert Samuel Stiftung basieren auf den folgenden Leitsätzen.

Team

Unser Team

Das sind Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner an unserem Hauptsitz in Düsseldorf und in unseren Niederlassungen in Costa Rica, Indien und Nicaragua.

mehr
Transparenz

Transparenz

Wir verpflichten uns zu Transparenz. Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit, zum Beispiel in unseren Jahresberichten, die die Stiftung regelmäßig veröffentlicht.

mehr
Jobs

Job & karriere

Interessiert an einem abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit spannenden Aufgaben in einer international ausgerichteten und sozial engagierten, gemeinnützigen Organisation mit einem kleinen und hochmotivierten Team?

mehr

Unsere Geschichte

Der 3. Juni 1932 ist der offizielle Geburtstag der Hedwig und Robert Samuel Stiftung. An diesem Tage genehmigt das preußische Staatsministerium die Stiftung auf Basis der eingereichten Gründungsurkunde und Stiftungsatzung und setzt damit den zur Stiftungsgründung letzten notwendigen formalen Akt.

mehr

News

23.07.2025 | Indien

Erste Hilfe – fit für den Notfall

Wir sind der Überzeugung, dass Ausbildung mehr umfasst als reines Fachwissen - es geht auch darum, junge Menschen darauf vorzubereiten, Herausforderungen des Lebens mit Selbstvertrauen und Verantwortung zu meistern. Vor diesem Hintergrund haben die Auszubildenden unserer Zentren in Delhi an einem Erste-Hilfe- und Notfalltraining teilgenommen. Die Schulung umfasste den Umgang mit verschiedenen gängigen Notfallszenarien, darunter die Bekämpfung von Feuer, richtiges Handeln bei Verletzungen, Luftnot und Bewusstlosigkeit, wobei die Auszubildenden aktiv an praktischen Übungen zur Herz-Lungen-Wiederbelebung, Anlegen von Verbänden und Umsetzung der stabilen Seitenlage teilnahmen. Die Schulung wurde von zertifizierten Ausbildern der Disaster Management and Mitigation Unit (DMMU) des Emmanuel Hospitals in Delhi durchgeführt und vermittelte den Schülern wichtige Erste-Hilfe-Kenntnisse, die in Notsituationen von entscheidender Bedeutung sein können. Die Fähigkeit, in einer Krise effektiv zu reagieren, stärkt nicht nur das persönliche Selbstvertrauen, sondern kann auch Leben retten. Ob zu Hause, am Arbeitsplatz oder im öffentlichen Raum, grundlegende Erste-Hilfe-Kenntnisse befähigen die Teilnehmenden, sofort und sachkundig zu handeln, während sie auf professionelle Hilfe warten. Mit dieser Initiative unterstützt die Samuel Stiftung die ganzheitliche Entwicklung ihrer Auszubildenden und hilft ihnen, sich nicht nur zu qualifizierten Fachkräften, sondern auch zu verantwortungsbewussten Mitgliedern der Gesellschaft zu entwickeln - vor allem in Momenten, in denen es am wichtigsten ist.