Die Samuel Stiftung betreibt derzeit eigene Ausbildungszentren in drei Ländern – Costa Rica, Nicaragua und Indien.
Wir sagen: Wo es aufgrund der örtlichen Gegebenheiten möglich und sinnvoll ist, wollen wir unsere Ausbildungsprojekte in eigenen Schulungszentren durchführen.
Diese Ausbildungszentren bieten uns gleich in mehrerer Hinsicht Vorteile:
Unabhängig und erfolgreich
Wir ermöglichen Jugendlichen das Erlangen von qualifizierten Berufsausbildungen und -abschlüssen. Gefördert werden Jugendliche, die sozial schwachen Gesellschaftsschichten entstammen und die notwendigen erfolgsversprechenden Voraussetzungen mitbringen. Unsere Ausbildungsgänge sind kostenlos und beinhalten zum Teil auch Verpflegung während des Tages und die Kostenerstattung des öffentlichen Nahverkehrs. Alle Ausbildungsangebote zielen auf handwerkliche, technische oder Dienstleistungsberufe ab, da diese auch ohne höhere Schulbildung erlernt werden können. Sie sind schnell und praxisnah vermittelbar und weisen eine langfristig hohe Nachfrage in den Ländern auf.
Da es in Thailand ein recht gut funktionierendes staatliches und privatwirtschaftliches Ausbildungssystem gibt, haben wir unsere Aktivitäten dort auf die Komplementärausbildung konzentriert. Die von uns betreuten Kinder und Jugendlichen erhalten Schulungen in Englisch und Computerkenntnissen in eigenen Ausbildungsunits.